DRK-Kinderhaus "Findikus" – Bautzen

Unser Haus ist ruhig am Rande des Wohngebietes "Gesundbrunnen" in Bautzen gelegen. Die Gruppenräume in unserer Kita sind groß, hell und modern ausgestattet. Von den 14 Gruppenräumen aus haben die Kinder den Blick auf unser idyllisch und naturnah gestaltetes Freigelände. Der angrenzende Wald, der Vorstau und der nahegelegene Stausee ermöglichen außerdem vielfältige Erfahrungen in der Natur.

Schließzeiten 2025

An den folgenden Tagen wird das DRK Kinderhaus "FINDIKUS" zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen geschlossen sein:

07.03.2025Pädagogischer Tag
02.05.2025Brückentag nach Maifeiertag
30.05.2025Brückentag nach Himmelfahrt
08.08.2025Pädagogischer Tag
30.10.2025Pädagogischer Tag

Höhepunkte im Jahreskreislauf

An den folgenden Tagen wird es im DRK Kinderhaus "FINDIKUS" bunt und feierlich:

25.01.2025Vogelhochzeit
04.03.2025

Fasching- wir feiern eine Party und jedes Kind kann verkleidet in die Kita kommen

02.+03.04.2025Kleiderbörse
15.04.2025Osterfrühstück- alle Kinder sind eingeladen
20.06.2025

Großes Kinderfest ab 14:30- 18:00 Uhr

unser Motto: „Fred Feuerstein und die Dinos sind los!“

28.06.-08.08.2025

Ferienhöhepunkte entnehmen Sie bitte unseren wöchentlichen Aushänge

03.+04.09.2025Kleiderbörse
Sep. - Termin folgt

Elternabend in der Kita

Okt. - Termin folgtErntedankfest
Dez. - Termin folgtAdventsmarkt
11.12.2025

Weihnachtsfrühstück Puppenspiel zur Weihnachtszeit: Hexe Gundula

Projekt: Kinder stärken 2.0

Eine zusätzliche Fachkraft (FK) unterstützt Kinder aus allen Gruppen, die besondere Erschwernisse oder Bedarfe in unterschiedlichen Lebensweisen aufzeigen. Durch gezielte pädagogische Angebote werden diese Kinder in ihren Bildungs-. Teilhabe- und Entwicklungschancen gestärkt. Insbesondere werden Bedarfe der Familien ermittelt und in herausfordernden Situationen beraten, begleitet sowie unterstützt. Die FK arbeitet in Kooperation mit anderen Beratungsstellen und kann hierbei Eltern in Krisensituationen vermitteln. Vor allem diese sozialraumorientierte Netzwerkarbeit soll die Lebenslage der Kinder und Familien positiv beeinflussen und sich auf deren Chancengleichheit auswirken. Des Weiteren unterstützt die FK alle Eltern bei Anträgen, ermittelt weitere Förderbedarfe bei Kindern und/oder Eltern und koordiniert zusätzliche Förderbedarfe der Kinder. Ein regelmäßiger Austausch zwischen Kitaleitung, dem gesamten Kita-Team und der FK liegt der Richtlinie Bildungspotentiale für ein lebenslanges Lernen zugrunde.

Pädagogische Arbeit

Grundlage unserer Arbeit sind die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes, das Leitbild für DRK Kindertageseinrichtungen und der Sächsische Bildungsplan.
Unser Motto ist: Bildung von Anfang an!
Unsere Bildungsangebote orientieren sich am Entwicklungsstand und den Bedürfnissen der Kinder. Über gezielte Beobachtung der Kinder erfahren die ErzieherInnen, welche Themen die Kinder interessieren und gestalten auf dieser Grundlage die Projektthemen. Innerhalb dieser Projekte werden alle Bildungsbereiche berücksichtigt: somatische, soziale, kommunikative, ästhethische, naturwissenschaftliche sowie mathematische Bildung.
Wir führen von jedem Kind einen Entwicklungsordner und laden die Eltern regelmäßig zu Gesprächen ein, um uns über den Entwicklungsstand des Kindes auszutauschen.

Kapazität und Betreuung

  • 4 Krippengruppen mit insgesamt 68 Kindern
  • 10 altersgemischte Kindergartengruppen mit 170 Kindern, davon 14 Integrationsplätze für Kinder mit Behinderungen

Zur Auswahl stehen folgende Betreuungszeiten: Eltern wählen zwischen 4,5 h vormittags; 6 h bis 7,5 h zwischen 6 und 17 Uhr sowie ganztags 9, 10 oder 11 h.

Ausstattung

  • 14 Gruppenräume mit Garderobe und Sanitärbereich
  • 1 Mehrzweckraum
  • 2 Räume für differenzierte Arbeit
  • 1 Begegnungsraum in der Hausmitte
  • 1 Kinderwagenraum

Gruppen

Die Kinder unter 3 Jahren sind in einer überschaubaren Kleinkindgruppe in der sich zwei Erzieherinnen um das Wohl der Kinder kümmern. Mit zunehmendem Alter werden die Kinder immer selbstständiger und orientieren sich auch über die eigene Gruppe hinaus am Leben der größeren Kinder.

Die Kindergartengruppen sind altersgemischte Gruppen, die Kindern aller Altersstufen vielfältige Spiel- und Lernmöglichkeiten auch gruppenübergreifend bieten.
Unsere Vorschulkinder treffen sich regelmäßig und bereiten sich auf den Übergang in die Schule vor. Unsere Einrichtung hat einen Kooperationsvertrag mit der Curiegrundschule. Kinder die in diese Schule eingeschult werden, erhalten die Möglichkeit, Erfahrungen aus dem künftigen Schulalltag zu sammeln. Lehrerinnen kommen in die Kita hospitieren und lernen somit zukünftige Kinder kennen.

Ihre Ansprechpartnerin

Yvonne Wilke
Leiterin Kita
DRK Kita FINDIKUS
Otto- Nagel- Str. 21
02625 Bautzen

Tel: 03591 23176

E-Mail: kita.bautzen(a)drk-bautzen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
6:00 - 17:00 Uhr

Download

Aufnahmeantrag

Feste Zeiten

8:00 Uhr – Frühstück
11:00 Uhr – Mittagessen
12:00 - 14:00 Uhr – Mittagsruhe
14:30 Uhr – Vesper

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende